AUFGRUND DER CORONA-KRISE FALLEN ALLE FOLGENDEN VERANSTALTUNGEN LEIDER AUS
1981 | im Osten Berlins geboren, den letzten Abschnitt der Kindheit in Jena verbracht |
2000 | Abitur |
2000 - 2001 | Studium der Theaterwissenschaften in Erlangen; dort und in Bamberg intensive Erfahrungen im Kindertheater gesammelt |
2001 - 2005 | Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, Engagements am Theater an der Glocksee Hannover |
2005 - 2006 | Studium schwedischer Volksmusik/Fach Gesang an der Folkhögskola in Malung/Schweden |
2007 - 2009 | Leben in Paris |
2010 | Ankunft in Kiel |
2011 | Gründung der jungen Theatertruppe „Compagnie Lichtsplitter“ |
2012 |
Inszenierung „Wie ein Entsetzen, das Schweigen.“ nach „Die Regentrude“ von Th. Storm |
2014 | Inszenierung „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ von W. Gombrovicz |
2015 |
Maskenworkshop mit „Familie Flöz“ in Berlin und Gründung des SCHADS ensembles Premiere des Liederabends „Des warmen Felsen Lieder“ im November 2016 |
2016 |
Premiere „Im Tannengrund 1“/ SCHADS ensemble im Februar 2016 in Kiel (Beginn Spieltätigkeit) Premiere „Metamorphosen“ mit Karin Schmitt (Theater die Exen) im Mai 2016 |
2017 |
Premiere „Am Ende des Tages“/ SCHADS ensemble im März 2017 in Kiel Gründung des Musikduos DUVA (Electro-Folk) Mai 2017 Premiere „Hänsel&Gretel“/ Schauspielhaus Kiel November 2017 |
2018 |
Veröffentlichung EP "DUVA" Juni 2018 Premiere "Tayvl mayner" (Theater die Exen) September 2018 Gründung duo DUVA + DUVA band |
In Kiel Lehr- und Regietätigkeit am Ernst-Barlach-Gymnasium; Engagements am „Polnischen Theater Kiel“ sowie Projekte mit der freien Gruppe „Theatrikos“
Sofern nicht anders angegeben, liegen die Rechte sämtlichen Materials auf der gesamten Homepage bei Elena Schmidt-Arras. Eine Weiterverwertung bedarf ihrer ausdrücklichen Zustimmung.